„Kein Fortschritt“-Anfragen stehen für Anfragen, die gesendet wurden und vor ihrem Fälligkeitsdatum nicht beantwortet wurden. Im folgenden Beispiel werden die beiden unteren Anfragen in den Status „kein Fortschritt“ übergehen, wenn der Lieferant nicht vor dem 13. April auf die Anfrage antwortet.
Wir zeigen Ihnen die Anzahl der „kein Fortschritt“-Anfragen, da dies ein weiterer Handlungspunkt für Sie ist, um herauszufinden, warum diese Lieferanten nicht auf Ihre Anfragen reagieren.
Zuerst ist es wichtig herauszufinden, warum diese Lieferanten nicht auf Ihre Anfragen reagieren.
Überprüfen Sie „behinderte“ E-Mails. Vielleicht erhalten sie die Anfragen nicht. Gehen Sie zur Seite „ausgehende Anfragen“ und filtern Sie nach „E-Mail-Status: behindert/Spam gemeldet/abgemeldet“. Nun sehen Sie alle Ihre Lieferanten, die Ihre Anfrage-E-Mails nicht erhalten haben. Wenn Sie über den E-Mail-Status fahren, sehen Sie einen detaillierteren Grund und eine Lösung für das Problem. Ändern Sie alle falschen Kontaktdaten, sonst erhalten sie Ihre Anfragen niemals.
Wenden Sie sich persönlich an die Lieferanten, um herauszufinden, warum sie nicht reagieren.
Nachdem Sie Ihre Lieferanten über die Dokumentanfragen informiert haben, können Sie alle Dokumentanfragen im Status „kein Fortschritt“ stornieren. Um 00:00 Uhr werden dann mit den automatischen Dokumentanfragen neue Anfragen gesendet. In der Zwischenzeit könnte es sein, dass das zuvor angeforderte Dokument bereits in Ihrem Konto (manuell hinzugefügt) vorhanden ist und daher die Anfrage nicht mehr notwendig ist. In diesem Fall wird die Anfrage nicht ausgesendet.
Um alle Dokumentanfragen im Status „kein Fortschritt“ zu stornieren, gehen Sie zur Seite „ausgehende Anfragen“ und filtern Sie nach dem Dokumentanfragestatus „kein Fortschritt“. Wählen Sie dann alle aus und klicken Sie auf „Anfrage stornieren“.
Hier ist eine übersichtlichere Tabelle, die die Statusarten erklärt und was in jedem Fall zu tun ist:
Statusarten:
Anfragenstatus | Bedeutung | Was kann getan werden? |
Erledigt | Die Anfrage ist erfüllt. Sie haben alle Dokumente überprüft und akzeptiert und können diese nun um Account finden. | Anfrage erledigt |
Zu überprüfen | Dokumente wurden hochgeladen und stehen für Sie zur Überprüfung bereit. |
Überprüfen Sie das Dokument und akzeptieren Sie es oder lehnen Sie es ab: Wenn die Dokumente falsch sind oder nicht alle Dokumente hochgeladen wurden, können Sie: (1) ‘ein Update anfragen’: Sie können hier auch eine Nachricht hinzufügen und gezielt Bescheid geben was fehlt. (2) ‘auf erledigt setzen’: hiermit wird am nächsten Tag erneut eine Anfrage für die unerfüllten Anforderungen geschickt. |
Ausstehend | Die Anfrage wurde zwar zugestellt, von dem Lieferanten allerdings noch nicht geöffnet |
Warten Sie bis der Status sich ändert. Ansonsten:
|
In Bearbeitung | Der Lieferant hat die Anfrage geöffnet und womöglich bereits angefangen Dokumente hochzuladen. |
Warten Sie auf die Fertigstellung. Ansonsten:
|
Kein Fortschritt | Die Anfrage erhält diesen Status wenn die Frist erreicht ist und keine Dokumente hochgeladen wurden. In diesem Status werden Lieferanten nicht nochmal informiert, dass dokumente noch offen sind. | Sie können entweder die Anfrage stornieren, damit eine neue Anfrage gesendet wird oder die Frist verlängern, damit der Lieferant mit einer email daran erinnert wird. |
Abgebrochen | Sie haben die Anfrage storniert bevor der Lieferant die Anfrage bearbeiten/fertigstellen konnte | Nach 00:00 Uhr wird erneut eine Anfrage herausgeschickt. |
Nachdem Sie die Anfragen storniert haben, überprüft das System um 00:00 Uhr erneut, ob die Dokumente verfügbar sind. Falls nicht, wird eine neue Anfrage gesendet.
Es ist auch möglich, die Ansicht anzupassen, indem Sie „FILTER“ und „SPALTEN“ verwenden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.