Diese Seite zeigt Ihnen alle Organisationen, einschließlich Lieferanten und Unterlieferanten, die in Ihrem Konto zu finden ind. Sie können hier Ihre Organisationen filtern, suchen oder bearbeiten.
Bei den Organisationen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Organisationen in alphabetischer Reihenfolge anzeigen zu lasse, indem Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Namen klicken. Diese Sortierung funktioniert nur wenn Sie sich die Lieferketten nicht anzeigen lassen. Um sich Lieferketten anzeigen zu lassen oder die Ansicht zu entfernen, klicken sie auf "Optionen anzeigen" und dort können Sie den Schalter für Lieferketten aktivieren oder deaktivieren. Dort können Sie die Übersicht auch exportieren. Wenn Sie nur einen Teil der Übersicht exportieren möchten, können Sie einen Filter anwenden und die gefilterte Tabelle exportieren. Zudem können Sie individuell pro Nutzer eine eigene Ansicht erstellen in der Sie nur die Organisationen angezeigt bekommen, die Sie sehen wollen. Dies ist möglich wenn Sie auf das Plus neben "Alle" klicken.
Wenn Sie auf eine Organisation klicken, sehen Sie die folgenden Registerkarten:
Details: enthält alle relevanten Daten der Organisation. Stellen Sie sicher, dass Sie Kennnummern hinzufügen, die ein Informationssymbol in ihrer Zelle enthalten. Diese sind mit einer Datenbank verbunden und rufen automatisch Informationen und Dokumente ab. Fügen Sie auch andere IDs hinzu, da wir ständig daran arbeiten, unsere Datenbankverbindungen zu erweitern.
Weitere Registerkarten in der oberen Leiste zeigen:
- Verbindungen: zeigt, mit welchen Datenbanken die Organisation verbunden ist (kann auch GLOBALG.A.P. oder BRCGS sein)
- Dokumente: alle Dokumente zu dieser Organisation
- Lieferkette: zeigt Ihnen alle Organisationen aus der Lieferkette
- Anforderungen: alle Standards, die diese Organisation erfüllen muss
- Produkte: die von der Organisation gelieferten Produkte und deren Saisons
- Nachhaltigkeitsrisikoanalyse: zeigt die Risikobewertung der ausgewählten Organisation
Durch die Auswahl einer oder mehrerer Organisationen haben Sie die Möglichkeit, manuelle Anfragen zu senden oder ein Tag oder Produkt hinzuzufügen/zu entfernen. Über die Aktionsschaltfläche können Sie Organisationen archivieren, löschen, blockieren oder als Spot-Buy markieren.
- Archivierte Organisationen: erhalten keine Anfragen, werden in der Organisationsübersicht nicht angezeigt, es sei denn, Sie filtern nach archivierten Organisationen
- Blockierte Organisationen: erhalten keine Anfragen, werden jedoch (im Gegensatz zu archivierten Organisationen) in der Organisationsübersicht angezeigt
- Spot-Buy: sind einmalige Organisationen, erhalten keine Anfragen, werden in der Organisationsübersicht nicht angezeigt, es sei denn, sie sind als Spot-Buy gefiltert, zugehörige Dokumente sind ebenfalls als Spot-buy gekennzeichnet
Wir empfehlen stets, Organisationen zu archivieren anstatt sie zu löschen, da das Löschen auch die zugehörigen Dokumente löscht und Sie die Organisation nicht wiederherstellen können. Das Löschen dient hauptsächlich zum Entfernen von Duplikaten oder Testorganisationen.
Sie können neue Organisationen zu Ihrer Übersicht hinzufügen, indem Sie:
- Organisationen in großen Mengen mithilfe der bereitgestellten Excel-Tabelle hochladen:
Klicken Sie auf "Organisationen hinzufügen", klicken Sie auf die "Vorlage herunterladen", füllen Sie die Exel-Tabelle aus und laden Sie die Vorlage hoch - Eine einzelne Organisation hochladen, indem Sie auf "Neue Organisation" klicken und die Organisationsinformationen manuell hinzufügen
Stellen Sie sicher, dass Sie eine GGN/GLN/CoC, QS Standort-ID, BRCGS und/oder PlanetProof ID zu Ihren Organisationen hinzufügen, wenn Sie diese haben. Dadurch wird das Organisationsprofil automatisch mit der Datenbank verknüpft, um die Daten (Name, Land, Typ usw.) und Dokumente der Organisation abzurufen. Weitere Informationen zu unseren Datenbankverbindungen finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Organisationsseite finden Sie hier.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.