Beim Arbeiten mit SCA spielen Anforderungen eine wichtige Rolle. Basierend auf definierten Anforderungsregeln sendet das System Dokumentenanfragen an (ein Mitglied) einer bestimmten Zielgruppe, wenn ein Dokument bald abläuft. Dies gewährleistet eine automatische und konstante Einhaltung Ihrer Lieferkette.
Wenn ein Dokument bald abläuft, abgelaufen oder fehlend ist, sendet das System automatisch Anfragen um Mitternacht, um die Daten zu sammeln.
Anforderungsregeln werden auf der zweiten Seite des Reiter "Anforderungen" eingerichtet.
Dies kann durch Hinzufügen einer „neuen Anforderungsregel“ (oben rechts) erfolgen und dann durch Festlegen, welche Dokumente von welchen Organisationen benötigt werden. Das Hinzufügen der angeforderten Dokumente erfolgt über die Anforderungskarten. Hier unterscheiden wir zwischen „Pflichtanforderungen“ und „Gern-Gesehene Anforderungen“. Eine Beschreibung dieser finden Sie im Popup-Fenster, das beim Erstellen einer Anforderungskarte erscheint.
Es ist wichtig zu wissen, wie Dokumente einer Anforderungsregel miteinander verbunden sind. Innerhalb einer Anforderungskarte sind die Dokumente austauschbar. Dies bedeutet, dass eines der aufgeführten Dokumente ausreicht, um die Anforderung zu erfüllen (z. B. im untenstehenden Beispiel: entweder Zertifikat – GRASP oder Datenbankauszug – GRASP ist ausreichend). Wenn eine weitere Anforderungskarte hinzugefügt wird, wird ein weiteres Dokument benötigt, um die Anforderung zu erfüllen (z. B. im untenstehenden Beispiel: Zertifikat – GRASP oder Datenbankauszug – GRASP und Zertifikat – GLOBALG.A.P. oder Datenbankauszug – GLOBALG.A.P. ist ausreichend).
Pro Anforderungsregel kann nur eine Gern-Gesehene Karte hinzugefügt werden, die nach beliebig vielen zusätzlichen Dokumenten fragen kann, die nicht obligatorisch, aber vorteilhaft sind.
Sie können auch Dokumente pro Produkt anfordern. Fügen Sie eine neue Anforderungskarte hinzu und wählen Sie „Ja“ für produktspezifische Anforderung. Entscheiden Sie dann, ob alle Produkte in Ihrem Portfolio (in Ihrem Konto/Unternehmen) dieses Dokument benötigen, oder wählen Sie einzelne Produkte aus. Auf diese Weise wird Ihr Lieferant aufgefordert, das Dokument für jedes Produkt bereitzustellen (z. B. Spritzliste pro Produkt).
Zielgruppen werden definiert, indem Filter auf Ihre Organisationen angewendet werden, um eine spezifische Gruppe von Organisationen auszuwählen. Sie können nach verschiedenen Regionen, Produkten oder vielen anderen Kriterien filtern (z. B. alle Produzenten in den Niederlanden, die Äpfel produzieren). Sie können mehrere Zielgruppen hinzufügen. Tags, die zuvor Ihren Organisationen hinzugefügt wurden, können beim Einrichten Ihrer Anforderungsregeln helfen. So können Sie beispielsweise alle Organisationen anvisieren, die das Tag „bio“ enthalten, um von ihnen ein Bio-Zertifikat zu erhalten.
Zuletzt können Sie schreibgeschützte Vereinbarungen & Richtlinien für jede Anforderungsregel hinzufügen, falls gewünscht.
Auf der ersten Seite (alle Anforderungen) sehen Sie eine Übersicht aller individuellen Anforderungen basierend auf Ihren Anforderungsregeln. Diese werden pro angefordertes Dokument pro Organisation erstellt.
Hier können Sie Anforderungen aussetzen, um zu verhindern, dass Ihre Lieferanten zu viele Anfragen erhalten, indem Sie die gewünschte Anforderung auswählen und auf „aussetzen“ klicken.
Sie haben auch die Möglichkeit, das aktuellste Dokument bezüglich der Anforderung per E-Mail zu teilen.
Weitere Informationen und ein Video zur Einrichtung von Anforderungsregeln finden Sie hier.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.